Solange Ihr Verdauungssystem im normalen Rhythmus arbeitet, werden Nahrung und Flüssigkeit koordiniert vom Mund in den Darm geleitet. Aber was passiert, wenn der Darm bei Durchfall
aus dem Takt gerät? Es kommt zu veränderten Funktionszuständen des Darms:
Motilitätssteigerung:
Der Darm arbeitet schneller als normal. Dadurch wird der Darminhalt schneller zum Darmausgang geleitet.
Verminderte Aufnahme von Flüssigkeit aus dem Darm:
Bei einer normal funktionierenden Verdauung werden im Darm Flüssigkeit, Elektrolyte und
Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen. Durch die gesteigerte Motilität bei Durchfall hat der Körper aber weniger Zeit für diesen Vorgang und der Stuhl bleibt flüssig. Da der
Körper nun weniger Flüssigkeit und Nährstoffe bekommt, besteht die Gefahr einer Dehydratation (Austrocknung).
Gesteigerte Sekretion:
Gleichzeitig gibt der Körper mehr Flüssigkeit und Elektrolyte in den Darm ab. Der Stuhl wird dadurch immer flüssiger und
der Stuhldrang stärker.
Akuter Durchfall wird durch plötzliches und unregelmäßiges Auftreten bestimmt. Meist endet er nach wenigen Tagen wieder. Durchfallerkrankungen sollten
nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Behandeln Sie akuten Durchfall schnell und effektiv. Nutzen Sie die individuell ausgelegten Produkte von IMODIUM® akut.
Chronischer Durchfall zeichnet sich durch häufiges und regelmäßiges Auftreten aus. Er ist länger anhaltend und wiederholend. Haben Sie häufiger
als 3mal am Tag Stuhlgang, wird dieser als Durchfall eingestuft. Plagt Sie dieses Leiden länger als 3 Monate am Stück, wird es als chronisch eingestuft. Sollte dieser Fall
auf Sie zutreffen, empfehlen wir Ihnen einen Arzt aufzusuchen, da der Ursprung der Erkrankung tieferliegend sein kann. Durchfall kann durchaus ein Symptom für andere
Krankheiten sein.
Viele Menschen leiden unter Durchfall und behandeln ihn nicht. Durchfall sollte schnell behandelt werden, um den Verlust von Flüssigkeit und Salzen und damit eine Dehydrierung zu vermeiden. Zudem kommt Durchfall meist nicht allein. Ein Gefühl des Unwohlseins, Trägheit und Erschöpfung sind häufige Begleiter. Behandeln Sie akuten Durchfall frühzeitig und wirken Sie dem Leiden entgegen, damit Sie sich schnell wieder wohl fühlen können.
Bei Magen-Darm-Grippe bekämpft Imodium® akut den akuten Durchfall schnell und effektiv.
Der in Imodium® akut vorhandene Wirkstoff Loperamid trägt
dazu bei, den Rhythmus Ihrer Darmbewegung wiederherzustellen.
Durch die Behandlung des akuten Durchfalls werden die Wachstums- und Vermehrungsbedingungen für Bakterien
verschlechtert. Gleichzeitig kann das Immunsystem die Erreger bekämpfen.
Einer Dehydrierung durch Flüssigkeits- und Elektrolytverlust, die den Körper unnötig schwächt und
die Regeneration verzögert, wird entgegengewirkt.
* IMS Sales Analyzer, Verkauf Volumen (000), MAT 07'2015
Imodium® akut bietet eine breite Palette an Präparaten gegen akuten Durchfall, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Finden Sie schnell und einfach das für Sie geeignete Produkt.
Pflichtangaben zum Imodium Akut:
Imodium® akut, Imodium® akut Softkapsel, Imodium® akut lingual Schmelztabletten. Wirkstoff:
Loperamidhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Symptomatische Behandlung akuter Durchfälle für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine
ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung nur unter ärztlicher Verordnung u. Verlaufsbeobachtung. Warnhinweise:
Hartkapsel enthält Lactose; Softkapsel enthält Phospholipide (Soja); Schmelztablette enthält Aspartam und Levomenthol.
Imodium® akut N duo. Wirkstoffe:
Loperamidhydrochlorid und Simeticon.
Anwendungsgebiet:
Symptomatische Behandlung akuter Durchfälle bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren, wenn
gleichzeitig auch Bauchkrämpfe, ein aufgeblähter Bauch und Blähungen auftreten. Loperamidhydrochlorid vermindert den Durchfall durch Verlangsamung der gesteigerten Darmaktivität.
Zusätzlich erhöht es die Aufnahme von Wasser und Salzen aus dem Darm. Simeticon lässt die Gasblasen, die Krämpfe und Blähungen verursachen, im Darm zerfallen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 09/2015