Schnelle Behandlung von Lippenherpes – Zovirax Lippenherpescreme wirkt ab dem ersten Kribbeln und in der Bläschenphase.
Zovirax Lippenherpescreme – Schnelle Behandlung von Lippenherpes.
Bekämpft die Virenvermehrung, verkürzt die Schmerz- und Heilungsdauer. Wirkt ab dem ersten Kribbeln und in der Bläschenphase.Der Wirkstoff Aciclovir stoppt die Vermehrung der Lippenherpes-Viren.Der Wirkbeschleuniger sorgt für das schnelle konzentrierte Eindringen des Wirkstoffes in die tieferen Hautschichten.Zovirax Lippenherpescreme ist einfach aufzutragen und zieht schnell ein.
Zovirax Lippenherpescreme – Schnelle Behandlung von LippenherpesBekämpft die Virenvermehrung, verkürzt die Schmerz- und Heilungsdauer. Wirkt ab dem ersten Kribbeln und in der Bläschenphase.Der Wirkstoff Aciclovir stoppt die Vermehrung der Lippenherpes-Viren.Der Wirkbeschleuniger sorgt für das schnelle konzentrierte Eindringen des Wirkstoffes in die tieferen Hautschichten.Zovirax Lippenherpescreme ist einfach aufzutragen und zieht schnell ein.Schnelle Behandlung von Lippenherpes – Zovirax Lippenherpescreme wirkt ab dem ersten Kribbeln und in der Bläschenphase.
Anwendungshinweise
Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis).
Für größtmöglichen Behandlungserfolg vor und während der Bläschenphase anwendenFalls nicht anders verordnet, 5 x täglich dünn auf die betroffenen und die angrenzenden Hautbereiche auftragenHände vor und nach dem Auftragen gründlich waschen 4 Tage lang anwendenFür wen geeignet?
Es gibt keine Altersbeschränkung für die Anwendung von Zovirax Lippenherpescreme.
Warnhinweise
Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis).
Enthält Cetylstearylalkohol, Propylenglycol und Natriumdodecylsulfat.Apothekenpflichtig.
Stand:05/2019. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.