Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nasennebenhöhlenentzündungen.
Dosierung und Art der Anwendung:
Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 1 Tablette im Mund zergehen lassen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette im Mund zergehen lassen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Zusammensetzung.
Die Wirkstoffe sind: 1 Tablette enthält: Cinnabaris Trit. D4 10 mg, Ferrum phosphoricum Trit. D3 30 mg, Mercurius solubilis Hahnemanni Trit. D6 130 mg.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat (Milchzucker), Magnesiumstearat [pflanzlich].
Indikation:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nasennebenhöhlenentzündungen.
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei starken Kopfschmerzen, sowie bei Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wirkstoffe:
Hydrargyrum sulfuratum rubrum, Ferrum phosphoricum, Mercurius solubilis Hahnemanni
Dieser Artikel ist apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.