Anwendungsgebiet:
Riopan Magen Tabletten Mint enthalten Magaldrat
und gehören zur Arzneimittelgruppe der Antacida,
welche zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure
eingesetzt werden.
Riopan Magen Tabletten Mint werden angewendet:
bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden,
zur symptomatischen Behandlung von Magen und
Zwölffingerdarmgeschwüren.
Dosierung:
Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:
die normale Dosis beträgt 1-2 Kautabletten mehrmals
täglich nach Bedarf,
nehmen Sie nicht mehr als 8 Kautabletten (6400
mg Magaldrat) pro Tag.
Die Kautabletten sind gut zu kauen und werden
anschließend mit etwas Flüssigkeit hinuntergespült
oder können auch gelutscht werden.
Riopan Magen Tabletten Mint sollten nur zur kurzfristigen
Behandlung Ihrer Symptome eingenommen
werden.
Bleiben die Beschwerden unter der Behandlung
länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht
werden.
Andauernde und/oder wiederkehrende Beschwerden
könnten ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung
sein. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines
der folgenden Symptome bei sich bemerken:
Sie haben Blut im Stuhl. Dieser kann schwarz und
teerig aussehen.
Sie erbrechen Blut oder dunkle Partikel, die wie
Kaffeesatz aussehen.
Inhaltsstoffe:
Der arzneilich wirksame Bestandteil ist Magaldrat.
1 Kautablette enthält 800 mg Magaldrat.
Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol; Macrogol
4000; Calciumbehenat; Maltol; Krauseminzaroma;
Menthol; Aroma; Maltodextrin; Gummi Arabicum
(E414); Propylenglykol (E1520).
Indikation:
Zur symptomatischen Therapie von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll:
- Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden
- Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni.
Hinweis:
Bei Patienten mit Ulcus ventriculi oder duodeni sollte eine Untersuchung auf H. pylori -und im Falle des Nachweises - eine anerkannte Eradikationstherapie erwogen werden, da in der Regel bei erfolgreicher Eradikation auch die Ulkuskrankheit ausheilt.
Wirkstoffe:
Magaldrat, Magaldrat
Dieser Artikel ist apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.