NICKEL Test sensitiv
Schnelltest zum Nachweis einer Nickelabgabe aus Metallgegenständen.
Für Nickelallergiker und für professionelle Anwender.
Packungsinhalt
Speziell imprägnierte Wattestäbchen (mit Dimethylglyoxim getränkt und getrocknet) zur Einmalanwendung
Testlösung (Ammoniaklösung) in Fläschchen mit kindergesichertem Verschluss
Testanleitung
Testdurchführung
Der Packung ein Wattestäbchen entnehmen und den Wattebausch mit 2-3 Tropfen der Testlösung befeuchten.
Mit dem befeuchteten Wattebausch auf dem zu testenden sauberen und trockenen Gegenstand etwa 30 Sekunden lang hin und her reiben.
Gegen einen weissen Hintergrund prüfen, ob der Wattebausch sich rosa oder rot gefärbt hat.
setzt der Gegenstand an der Oberfläche Nickel frei, so färbt sich der Wattebausch rot
Zur Beachtung:
Eine Rotfärbung des Wattebausches kann fälschlicherweise auch dann erfolgen, wenn der zu untersuchende Gegenstand Eisen freisetzt. Doch diese durch Eisen bedingte Rotfärbung schlägt innerhalb von Minuten nach braun um und ist deshalb leicht zu erkennen. Dagegen bleibt eine durch Nickel bedingte Rotfärbung unverändert.
Bei metallischen Gegenständen, die schon länger im Gebrauch sind und deren Oberfl äche bereits angerauht ist, ist das Ergebnis sicher.
Bei neuen und ungebrauchten nickelhaltigen Gegenständen kann der Test negativ sein, wenn diese vom Hersteller mit einer Schutzschicht überzogen sind, die eine Freisetzung von Nickel verhindert. Wird aber mit der Zeit die Schutzschicht abgenutzt,
können auch diese Gegenstände Nickel freisetzen. Es ist deshalb ratsam, bei neueren metallischen Gegenständen den Test nach einiger Zeit zu wiederholen.
Wichtige Hinweise
Ein normales Farbsehvermögen ist für die Testdurchführung unabdingbar.
Die Gegenstände, die mit dem getränkten Wattestäbchen abgerieben werden, bleiben unversehrt. Eventuelle Reste der Testlösung
sind nach der Testdurchführung mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Da die Wattestäbchen speziell präpariert sind, dürfen sie keinesfalls für andere Zwecke verwendet werden.