Anwendungsgebiete:
Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür, symptomatische Therapie von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.
Dosierung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Maaloxan 25 mVal Suspension nicht anderes verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Maaloxan 25 mVal Suspension sonst nicht richtig wirken kann!
Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene im allgemeinen zwischen den Mahlzeiten und unmittelbar vor dem Schlafengehen 1 - 2 Beutel Maaloxan 25 mVal Suspension ein. Die tägliche Dosis sollte 4 - 8 Beutel Maaloxan 25 mVal Suspension (entsprechend ca. 100 - 200 mVal Neutralisationskapazität) betragen.
Symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden:
Bei Bedarf mehrmals täglich einen Beutel Maaloxan 25 mVal Suspension einnehmen.
1. Beutel kräftig durchkneten.
2. Einzelbeutel an der markierten Stelle aufreißen.
3. Nach Ausdrücken des Beutels auf einen Löffel oder direkt in den Mund Maaloxan 25 mVal Suspension unverdünnt einnehmen.
Hinweis: Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich ein bis zwei Stunden vor oder nach Einnahme von Maaloxan 25 mVal Suspension erfolgen (siehe 'Wechselwirkungen mit anderen Mitteln').
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung. Bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren soll die Behandlung - auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit - über mindestens 4 Wochen fortgesetzt werden.
Zusammensetzung:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
10 ml Suspension (1 Beutel) enthalten:
Algeldrat aus Aluminiumhydroxid-Gel, entsprechend 230 mg Aluminumoxid, Magnesiumhydroxid 400 mg (entsprechend einer Neutralisationskapazität von ca. 25 mVal Salzsäure.
Sonstige Bestandteile:
Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Citronensäure-Monohydrat, Saccarin-Natrium, Mannitol, Sorbitol, Pfefferminzöl, Wasserstoffperoxid-Lösung, gereinigtes Wasser, Salzsäure.