Anwendungsgebiete:
Lorano gehört zur Gruppe der Antihistaminika und wird zur Behandlung der Beschwerden bei bestimmten allergischen Erkrankungen, die mit einer erhöhten Histamin-Freisetzung verbunden sind, angewendet.
Lorano wird zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen) und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache) eingesetzt.
Anwendung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:
1-mal täglich 1 Tablette Lorano (entsprechend 10 mg Loratadin).
- Kinder von 2 - 12 Jahren:
- Bei einem Körpergewicht von über 30 kg:
1-mal täglich 1 Tablette Lorano (entsprechend 10 mg Loratadin).
- Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter:
1-mal täglich 1/2 Tablette Lorano (entsprechend 5 mg Loratadin).
- Die Wirksamkeit und die Sicherheit von Lorano bei Kindern unter 2 Jahren sind nicht erwiesen.
Die Tablette kann unabhängig von den Mahlzeiten
eingenommen werden. Nehmen Sie die Tablette
bitte mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise
1 Glas Trinkwasser).
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Loratadin. Jede Tablette enthält 10 mg Loratadin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur., Maisstärke, hochdisperses Siliciumdioxid.
Hinweis für Diabetiker:
1 Tablette enthält weniger als 0,01 BE.
Indikation:
Zur symptomatischen Therapie der allergischen Rhinitis und der chronischen idiopathischen Urtikaria bei Erwachsenen und Kindern über 2 Jahre.
Wirkstoffe:
Loratadin
Dieser Artikel ist apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.