Dosierung / Art der Anwendung:
1. Anwendung in der Zahnarztpraxis:
Die zu behandelnde Stelle trocken tupfen und zur besseren Haftung möglichst trocken halten. Anschließend die Lösung mit einem geeigneten Instrument (z.B. Apply-Tip) auf die trockene Schleimhaut aufbringen (nicht einmassieren). Bei Bedarf lässt sich die Lösung auch aus der Flasche in eine Einwegspritze aufziehen und mit einer stumpfen und nicht zu engen Kanüle auftragen.
2. Anwendung zu Hause und unterwegs:
Die zu behandelnde Stelle zur besseren Haftung des Schutzfilms möglichst vorher trocken tupfen (z.B. mit einem Papiertaschentuch). Anschließend die Lösung rasch mit einem Wattestäbchen oder gegebenenfalls der sauberen Fingerkuppe großzügig auftragen (nicht einmassieren). Zur schnelleren Filmbildung kann der Mund kurz mit Wasser ausgespült werden. Die Auftragung kann mehrmals täglich, besonders nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen erfolgen.
Die Lösung auf die möglichst trockene Schleimhaut aufbringen (nicht einmassieren).
Hinweis:
Verschüttete oder verspritze Lösung möglichst rasch mit Alkohol oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel (Achtung: kein Wasser oder Reinigungsmittel auf Wasserbasis verwenden, das führt zur sofortigen Ausfällung) entfernen, da die enthaltenen Naturharze sonst verkleben und Flecken hinterlassen können.