Anwendungsgebiete:
Zur Inhalation bei entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Atemwege. Als Zusatz für feuchte Umschläge, Spülungen oder Waschungen bei entzündlichen Haut- und Schleimhauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches. Als Zusatz zu Teil-, und Sitzbädern oder Spülungen bei Entzündungen im Analbereich und im Bereich der Geschlechtsorgane. Zum Einnehmen bei krampfartigen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich. Bei Beschwerden, die länger als eine Woche dauern oder periodisch wiederkehren, bei großflächigen Entzündungen oder eitrig belegten Hautveränderungen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Dosierung:
1. Zum Inhalieren:
- 20 ml Konzentrat auf ca. 1 Liter heißes Wasser 1 bis mehrmals täglich10 min inhalieren.
- bei Anwendung des lnhalators 20 ml auf eine Inhalator-Topffüllung 1 bis mehrmals täglich 10 min inhalieren.
2. Zur Mundspülung und zum Gurgeln:
5 ml (Dosierhilfe) auf 1 Glas (100 ml) warmes Wasser 3mal oder mehrmals täglich je nach Bedarf.
3. Für Umschläge, Waschungen und Spülungen:
45 ml (11/2 Messbecher) auf 1 Liter Wasser 1 bis mehrmals täglich.
4. Für Sitz- und Teilbäder:
30 ml (1 Messbecher) auf 1 Liter Wasser 1 bis mehrmals täglich.
5. Zur Einnahme:
Jeweils bis zu 4mal täglich auf 1 Tasse (100 ml) warmes Wasser:
- Kinder von 6-12 Jahren: 3-4 ml (Dosierhilfe)
- Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 5 ml (Dosierhilfe).
Wegen des Alkoholgehalts ist besonders bei der innerlichen Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren auf die richtige Verdünnung zu achten.
Hinweise:
- Im Augenbereich sollte das Arzneimittel wegen möglicher Reizerscheinungen nicht direkt angewendet werden.
- Die inhalative Anwendung sollte ausschließlich mittels Wasserdampfinhalation erfolgen, nicht mit Kaltverneblern.
Wirkstoff:
Auszug aus Kamillenblüten.
Die mitunter auftretenden natürlichen Ausflockungen haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit.