Pflanzlich. Schnell. Wirksam.
Das seit über 60 Jahren bewährte Arzneimittel vereint 9 wirksame Heilpflanzenextrakte, welche besonders die Bewegungsabläufe in Magen und Darm regulieren. Sie setzen an verschiedenen Stellen im Magen-Darm-Trakt gleichzeitig an (Multi-Target-Prinzip) und können damit ihre umfassende Wirkung entfalten. Iberogast wirkt motilitäsregulierend, schmerzlindern, kranpflösend, säureregulierend und entblähend. Dadurch kann es schnell und zuverlässig von verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden befreien. Die Wirksamkeit und Sicherheit wurde in zahlreichen klinischen Studien belegt. Es wirkt rein pflanzlich und ist sehr gut verträglich. Auf diese langjährige Erfahrung vertrauen weltweit schon über 90 Millionen Menschen.
Anwendungshinweise
Iberogast ist ein pflanzliches Arzneimittel bei funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Beschwerden, wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Bauchkrämpfen, Blähungen, Sodbrennen und Übelkeit. Aufgrund der hohen Konzentration an motilitätsreguliernden Heilpflanzen wirkt es schnell und zuverlässig besonders bei akuten, situativ ausgelösten Beschwerden, z.B. nach einem schweren bzw. ungewohntem Essen oder auf Reisen. Iberogast ist für Kinder ab 3 Jahren zugelassen.
Warnhinweise
Iberogast darf nicht eingenommen werden: bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen die Wirkstoffe von Iberogast; wenn Sie an Lebererkrankungen leiden oder in der Vorgeschichte litten oder wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel mit leberschädigenden Eigenschaften anwenden; bei Kindern unter 3 Jahren, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Iberogast ist erforderlich:Wenn Zeichen einer Leberschädigung (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit) auftreten, sollten Sie die Einnahme von Iberogast sofort beenden und einen Arzt aufsuchen. Wenn bei erstmaliger Anwendung von Iberogast die Beschwerden sich nicht bessern, sollte nach einer Woche ein Arzt aufgesucht werden, um organische Ursachen auszuschließen. Sollten sich die Beschwerden unter Einnahme von Iberogast verschlimmern oder neue Beschwerden hinzukommen, ist grundsätzlich ein Arzt aufzusuchen. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte bei Bauchschmerzen grundsätzlich ein Arzt aufgesucht werden.
Indikation:
Pflichtangaben:
Iberogast®. Zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Stand: 09/2018. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland
Wirkstoffe:
Schleifenblumen-Tinktur, Angelikawurzel-Tinktur, Kamillenblüten-Tinktur, Kümmel-Tinktur, Mariendistelfrüchte-Tinktur, Melissenblätter-Tinktur, Pfefferminzblätter-Tinktur, Schöllkraut-Tinktur, Süßholzwurzel-Tinktur
Enthält
31
Vol.-% Alkohol
Dieser Artikel ist apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.