Varianten: | Grundpreis | AVP2: | Ersparnis | Preis** | |
---|---|---|---|---|---|
10x2 ml | € 39,85 / 100ml |
|
2,25 € | 7,97 € |
|
Anwendungsgebiet:
Sämtliche Anwendungsverfahren der Neuraltherapie; Anaestheticum, insbesondere bei schmerzhaften Neuritiden; Neuralgien; wie Intercostalneuralgie, Narbenschmerzen, Störfeldtherapie und Migräne. Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises wie Muskel- und Gelenkrheumatismus, Lumbago, Ischialgie, Schulter-Armsyndrom, Epicondylitis, Myogelosen, Kopfschmerzen verschiedener Genese. Parästhesien und Lähmungserscheinungen verschiedener Genese. Gonarthrose, Coxarthrose.
Anwendung/Dosierung:
Die neuraltherapeutische Anwendung sollte nach den Richtlinien der Segment- und Neuraltherapie erfolgen. Je nach Indikation werden, soweit nicht anders verordnet, 0,5-2 ml »Hewedolor-Procain 2%« zur Quaddelung intracutan bzw. subcutan injiziert, sowie periartikulär, an Nerven und Sehnenansätzen, und perinerval. Die i.v. Injektion wird nicht empfohlen. Die Tageshöchstdosis für Erwachsene beträgt 5 Ampullen »Hewedolor-Procain 2%« (= 10 ml Injektionslösung).
Inhaltsstoffe:
1 Ampulle à 2 ml enthält:
Procainhydrochlorid 40 mg
HINWEISE:
Um eine unbeabsichtigte intravasale Injektion zu vermeiden, ist vor jeder Injektion grundsätzlich ein Aspirationstest durchzuführen. Vortestung auf Allergie durch Einträufeln in den Konjunktivalsack.
Anwendungshinweise:
Eine Mischinjektion mit anderen Injektionslösungen wird wegen der nicht vorhersehbaren Wirkung dieser neuen Arzneimittelkombination nicht empfohlen. Sofern die Gabe von mehreren verschiedenen Injektionsarzneimitteln therapeutisch angezeigt ist, sind diese in der Regel nacheinander zu injizieren.
Packungsgrößen:
10 (N1), 50 (N3), 100, 200, 300, 600, 1200 Ampullen à 2 ml.