Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten deformierende chronisch-entzündliche Veränderungen der Haut, insbesondere an der Haut-Schleimhaut-Grenze, z.B. Ekzeme, Geschwürbildungen (Ulzerationen), Schrunden (Rhagaden), Hämorrhoiden.
Dosierung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Die Salbe mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen auftragen oder als Salbenverband anwenden.
Zur Anwendung als Salbenverband wird ein Stück Leinen- oder Baumwollstoff dünn mit der Salbe bestrichen, mit der Salbenseite über den betroffenen Stellen aufgeleft und befestigt.
Zusammensetzung:
10 g enthalten: Wirkstoffe: Hamamelis virginiana, Summites destillata Ø (Hab, V.52) 0,5 g / Stibium metallicum praeparatum Trit. D1 0,2 g.
Salbengrundlage: Raffiniertes Sesamöl, Wollwachs, Gelbes Wachs, Wollwachsalkohole, Gereinigtes Wasser.
Indikation:
Das Arzneimittel wird angewendet gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören:
- deformierende chronisch-entzündliche Veränderungen der Haut, insbesondere an der Haut-Schleimhaut-Grenze, z.B. Ekzeme, Geschwürbildungen (Ulzerationen), Schrunden (Rhagaden), Hämorrhoiden.
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
Blut im Stuhl bzw. Blutungen aus dem Darm-After-Bereich bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt; ebenso muss bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden.
Wirkstoffe:
Hamamelis virginiana destillata, Stibium metallicum praeparatum, Hamamelis comp.
Dieser Artikel ist apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.