Glycowohl Tropfen
Für alle Formen von Diabetes als Zusatztherapie zugelassen
Glycowohl hilft gezielt bei allen Formen
von Diabetes:
- Diabetes Typ I
- Diabetes Typ II
- Erhöhtes Diabetes-Risiko (Vor-Diabetes, oder familiäre
Vorbelastung) oder erhöhte Blut-Zuckerwerte
im Grenzbereich (z.B. HbA1c)
Vertrauen Sie auf die Hilfe aus der Natur mit Glycowohl -
auch begleitend und unterstützend zur Therapie Ihres
Arztes!
Mehr Lebensqualität dank Glycowohl
Glycowohl schenkt Ihnen damit mehr
Lebensqualität:
- Ihre Lieblingsspeisen wieder öfter geniessen. Vielleicht
sich einmal ein Stück Kuchen gönnen?
- Die gefürchteten Folgekrankheiten von Diabetes
vermeiden helfen (Blindheit, Amputation, Nervenschäden).
- Vielleicht als Typ II Diabetiker den Zeitpunkt des
Insulinspritzens herauszögern.
- Mehr Spontanität & zum Beispiel eine tolle Reise
planen mit Ihrer Familie.
- Mehr Energie und Kraft im Alltag haben und weniger
müde sein.
Sehr gut verträglich
Glycowohl ist sehr gut verträglich. Auch die gefürchteten
Unterzuckerungen drohen bei Glycowohl nicht.
Ein weiteres Plus: Wechselwirkungen mit anderen MeMedikamenten
sind nicht bekannt. Sie können Glycowohl
daher auch zusätzlich zu den von Ihrem Arzt bereits
verordneten Medikamenten einnehmen, auch zur Langzeittherapie.
Unsere Empfehlung
Eine gute Nachricht im Kampf gegen das drängende
Gesundheitsrisiko Diabetes!
- Glycowohl hilft sowohl Menschen mit erhöhtem
Diabetes-Risiko als auch solchen, die bereits unter
Diabetes leiden.
- Es unterstützt sanft die Therapie des behandelnden
Arztes und eignet sich daher ideal als natürliche
pflanzliche Zusatztherapie.
- Die Wirkungen des wertvollen Extraktes sind wissenschaftlich
umfangreich belegt.
- Gut zu wissen: Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit
ist dieses natürliche Arzneimittel rezeptfrei.
Handeln Sie jetzt und schenken Sie Ihrem
Leben als Diabetiker mehr Lebensqualität und
Freude - Dank Glycowohl.
Indikation:
Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören:
Verwendung als Zusatzmittel bei Zuckerkrankheit.
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
Erhöhte Blutzuckerwerte bedürfen grundsätzlich der Überwachung und Abklärung durch den Arzt. Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Zuckerkrankheit sollte nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt erfolgen und ersetzt nicht die vom Arzt verordneten Maßnahmen (wie z.B. Bewegungstherapie und Diät) und Medikamente. Bei einer Insulinbehandlung ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erforderlich. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wirkstoffe:
Syzygium cumini
Enthält
70
Vol.-% Alkohol
Dieser Artikel ist apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.