Anwendungsgebiete:
Säurebeschwerden verschiedener Art wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen.
Zur unterstützenden Therapie bei Ulcus ventriculi et duodeni
Hinweis: Bei Patienten mit Ulcus ventriculi oder duodeni sollte eine Untersuchung auf H. pylori - und im Falle des Nachweises - eine anerkannte Eradikationstherapie erwogen werden, da in der Regel bei erfolgreicher Eradikation auch die Ulkuskrankheit ausheilt.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Gelusil Lac, Kautabletten nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Gelusil Lac, Kautabletten sonst nicht richtig wirken können. Bei Bedarf mehrmals täglich bis zu 3 Gelusil Lac, Kautabletten einnehmen.
Wie und wann sollten Sie Gelusil Lac, Kautabletten einnehmen?
Gelusil Lac, Kautabletten sind zum Einnehmen (zum Kauen oder Lutschen) bestimmt. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich 1 bis 2 Stunden vor oder nach Einnahme von Gelusil Lac, Kautabletten erfolgen. Des Weiteren sollte die Einnahme 1 bis 2 Stunden nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen erfolgen.
Wie lange sollten Sie Gelusil Lac, Kautabletten einnehmen?
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art und Schwere sowie dem Verlauf der Erkrankung. Sind die Beschwerden unter der Behandlung nicht abgeklungen, sollte spätestens nach 2 Wochen der Arzt mögliche Ursachen abklären.