Arzneimittel gegen Flöhe, Zecken, Haarlinge sowie gegen die Flohstichallergie bei Katzen.
Zecken und Flöhe bergen für Hunde, Katzen und ihre Halter ein hohes Gesundheitsrisiko.
Viele Menschen unterschätzen die Gefahr. Dabei reichen die Risiken von Hauterkrankungen und Allergien bis hin zu Infektionskrankheiten. Aber nicht nur Hunde und Katzen sind gefährdet: Auch der Mensch ist einem Risiko ausgesetzt, wenn Haustiere Zecken und Flöhe ins menschliche Umfeld tragen! Achten Sie deshalb genau darauf, ob Ihr Tier Zecken oder Flöhe hat, und schützen Sie Ihren Liebling möglichst vorbeugend und ganzjährig.
Anwendungsgebiet:
Zur Behandlung von Katzen kg gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall:
Gegenanzeigen:
Nicht für Katzen, die jünger als 12 Wochen sind.
Nicht auf verletzte Hautareale aufbringen.
Nicht innerlich anwenden.
Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten, u. U. auch mit
Todesfolge, kommen kann.
Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Eigenschaften:
FRONTLINE ist ein hochwirksames Kontakt-Antiparasitikum gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge sowie gegen die Flohspeichelallergie bei Hunden und Katzen. Der enthaltende Wirkstoff heißt Fipronil und gehört zur Klasse der Phenylpyrazole. Er besitzt insektizide (gegen Insekten wie Flöhe und Haarlinge) und akarizide (gegen Spinnentiere wie Zecken) Wirkung. Fipronil greift in das Nervensystem von Wirbellosen ein; der Parasit stirbt an einer Dauererregung des Nervensystems. Damit ist sichergestellt, dass kein weiterer Wirt, wie etwa der Mensch, befallen werden kann.
Die Vorteile auf einen Blick:
Wirkung:
Der enthaltende Wirkstoff heißt Fipronil und gehört zur Klasse der Phenylpyrazole. Er besitzt insektizide (gegen Insekten) und akarizide (gegen Spinnentiere) Wirkung. Fipronil greift in das Nervensystem von Wirbellosen (Insekten und Spinnentiere) ein; der Parasit stirbt an einer Dauererregung des Nervensystems. Der Wirkstoff verteilt sich innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftragen über die fettreichen, oberflächlichen Hautschichten der gesamten Körperoberfläche. Das fettlösliche Fipronil wird in den Talgdrüsen gespeichert und kontinuierlich mit dem Talg ins Fell und auf die Haut abgegeben.
Wie rasch tritt die Wirkung von FRONTLINE ein?
FRONTLINE tötet:
Wie wirkt FRONTLINE gegen Parasiten?
Parasiten nehmen den Wirkstoff nicht durch Blutsaugen auf, sondern in dem Moment, in dem sie mit Fell oder Haut in Berührung kommen. Flöhe und Zecken müssen daher erst Kontakt mit dem Wirkstoff auf dem Tier haben, um schnell und zuverlässig abgetötet zu werden. Dies geschieht innerhalb von 1-2 Tagen und in der Regel, bevor die Parasiten Blut saugen. Durch diese spezielle, abtötende Wirkweise reduziert FRONTLINE das Risiko einer Krankheitsübertragung.
Nebenwirkungen:
Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Unverträglichkeiten nach der
Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle
(Schuppenbildung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Erythem) sowie generalisierter
Juckreiz oder Haarausfall.
Vermehrtes Speicheln, reversible neurologische Erscheinungen (Überempfindlichkeit, Depression, andere nervöse Symptome) oder Erbrechen wurden ebenfalls beobachtet. Nach Ablecken kann vermehrtes Speicheln vorübergehend auftreten, hauptsächlich verursacht durch die Trägerstoffe. Überdosierungen sind zu vermeiden.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Anwendung / Dosierung:
Zum Auftropfen auf die Haut.
1 Pipette mit 0,5 ml für jede Katze auf die Haut auftropfen, entsprechend einer empfohlenen Mindestdosis von 5 mg/kg Fipronil.
Der Mindestabstand zweier Behandlungen sollte nicht weniger als 4 Wochen betragen, da die Verträglichkeit für kürzere Behandlungsintervalle nicht geprüft wurde.
Frontline Spot on Katze verteilt sich innerhalb von 24 bis 48 Stunden über die gesamte Haut des Tieres. Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie wird empfohlen, den allergischen Patienten sowie andere Hunde und Katzen im Haushalt in monatlichen Abständen zu behandeln.
Hinweise für die richtige Anwendung:
Wartezeit:
Nicht zutreffend.
Besondere Lagerungshinweise:
Nicht über +25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung
angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Besondere Warnhinweise:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Nicht in Kontakt mit den Augen des Tieres bringen.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle
appliziert wird, die das Tier nicht ablecken kann und sicherzustellen, dass sich
behandelte Tiere nicht gegenseitig belecken können.
Aufgrund des Einflusses von Baden/Shampoonieren auf die Wirksamkeit des
Tierarzneimittels bei Hunden kann geschlossen werden, dass es nicht ratsam ist,
Katzen innerhalb von zwei Tagen nach der Anwendung des Tierarzneimittels zu
baden.
Es kann zum Ansaugen einzelner Zecken kommen. Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine Übertragung von Infektionskrankheiten nicht völlig ausgeschlossen werden.
Flöhe von Heimtieren verseuchen oft Körbchen, Liegedecken und gewohnte Ruheplätze, wie z.B. Teppiche und Polstermöbel, die mitbehandelt werden sollten, besonders bei starkem Befall und zu Beginn der Bekämpfung. Hierfür bieten sich geeignete Insektizide und regelmäßiges Staubsaugen an.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Dieses Tierarzneimittel kann Schleimhaut- und Augenreizungen verursachen.
Deshalb jeden Kontakt mit Mund und Augen vermeiden.
Tiere und Anwender, von denen eine Überempfindlichkeit gegen Insektizide oder
Alkohol bekannt ist, sollten nicht in Kontakt mit Frontline Spot on Katze kommen.
Kontakt mit den Fingern vermeiden.
Falls dies doch geschieht, Hände mit Wasser und Seife waschen.
Nach versehentlichem Kontakt mit dem Auge dieses sofort sorgfältig mit klarem
Wasser ausspülen.
Hände nach der Anwendung waschen.
Behandelte Tiere sollten nicht berührt werden und Kinder sollten nicht mit behandelten Tieren spielen, bevor die Applikationsstelle trocken ist. Deshalb empfiehlt es sich, Tiere nicht während des Tages, sondern in den frühen Abendstunden zu behandeln.
Frisch behandelte Tiere sollten nicht in engem
Kontakt mit den Besitzern, insbesondere nicht mit Kindern, schlafen.
Während der Anwendung nicht rauchen, trinken oder essen.
Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation:
Für die Behandlung tragender und laktierender Kätzinnen besteht keine
Einschränkung.
Überdosierung:
Die Toxizität des auf die Haut aufgetragenen Frontline Spot on Katze ist sehr
gering. Im Falle einer Überdosierung kann das Risiko des Auftretens von
Unverträglichkeiten (siehe „Nebenwirkungen“) steigen, sodass es wichtig ist, die
Tiere immer mit der korrekten Pipettengröße gemäß ihrem Körpergewicht zu
behandeln.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht
verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern
erforderlich:
Fipronil kann im Wasser lebende Organismen schädigen. Deshalb dürfen Teiche,
Gewässer oder Bäche nicht mit dem Tierarzneimittel oder leeren Behältnissen
verunreinigt werden.
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann.
Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Zusammensetzung:
1 Pipette mit 0,5 ml enthält:
Sonstige Bestandteile:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.