bei Sportverletzungen und Traumata nach dem P.E.C.H.-Prinzip (Pause Eis Compression Hochlagern)
begleitend in der Schmerztherapie
post-operativ
bei chronischen Überlastungsbeschwerden
CT-pro zeichnet sich aus durch
einfache und sichere Handhabung
Erhalt der maximalen Mobilität
eine rasch eintretende Schmerzlinderung
angenehmen Tragekomfort
individuell einstellbare Kompression und Kühlwirkung
Hautfreundlichkeit und entzündungshemmende Wirkung
Verhinderung ungebremstes Einbluten ins Gewebe bei akuten Verletzungen.
Die CT-Pro Technologie
Die Gel Lage passt sich optimal der Körperoberfläche an. Hohlräume, die eine optimale Therapie verhindern werden vermieden und die Kälte kann tief in das Gewebe eindringen. Das Luftpolster kann aufgepumpt werden und die Wirkung intensivieren. Der Korpus aus widerstandsfähigen Fasern bietet zusätzlichen Schutz und kann mit Wasser und Seife problemlos gereinigt werden.
Das CT-pro Kälte-Therapiesystem ohne Pumpe und Schlauch vor der Anwendung ca. 2 Stunden lang in den Kühlschrank oder das Eisfach legen. Es empfiehlt sich, das Produkt hierbei aus hygienischen Gründen in dem Plastikbeutel zu belassen.
Vor dem Anlegen das Pumpsystem an das „on/off“ Ventil anschließen.
Das blaue Kühlkissen auf dem Schmerzpunkt mittels Klettverschluss fixieren.
Bei der Ventilstellung „on“, kann Luft hinzu gepumpt werden. Sollte der Luftdruck zu stark sein, bitte den Luftauslassknopf an der Pumpe betätigen.
Bei der Ventilstellung „off“ kann der Luftschlauch entfernt werden.
Nach Gebrauch bitte Luft ablassen (Ventilstellung „on“), das Produkt reinigen und im Plastikbeutel verpackt für den nächsten Gebrauch wie unter 1. genannt, wieder gut kühlen und aufbewahren.
WICHTIG: Bei Kälteempfindlichkeit bitte ein Zwischentuch benutzen.
Hinweis:
Bandagen und Orthesen sind aus hygienischen Gründen vom Umtausch ausgeschlossen.