Traditionelles pflanzliches Tierarzneimittel (Phytotherapeutikum).
Zur Unterstützung der Herz- und Kreislauf-Funktion.
Für Tiere, die nicht der Lebensmittelgewinnung dienen:
Gegenanzeigen:
Nicht zur Anwendung bei Pferden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Wirkungsweise der Inhaltsstoffe:
Wirkstoffe:Viele Inhaltsstoffe des Weißdorns vereinen ihre günstige Wirkung auf das Herz in Crataegus ad usum vet. Zu den wichtigsten gehören oligomere Procyanidine, kurz OPCs genannt. Heute weiß man, dass diese Pflanzenbausteine maßgeblich an den herzschützenden Eigenschaften von Weißdorn-Extrakt beteiligt sind.
Deshalb enthält Crataegus ad usum vet. garantiert immer einen gleich bleibend hohen Anteil an OPCs.
Crataegus ad usum vet. besitzt folgende Eigenschaften:
1 Tropfen entspricht 0,05 ml Lösung.
Der Packung mit 250 ml Lösung ist ein Messbecher als Dosierhilfe beigefügt.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Bei digitalisbedürftigen Herzinsuffizienzen muss Crataegus ad usum vet. mit Strophanthin
oder Digitalisglykosiden kombiniert werden.
Beim Auftreten von Krankheitssymptomen, insbesondere bei Atemnot oder Anschwellen der Beine, ist ein Tierarzt zu konsultieren.
Wartezeit:
Pferd: entfällt
Die Umwidmung gemäß § 56a Abs. 2 AMG auf Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen, ist ausgeschlossen.
Zusammensetzung:
1 ml Lösung (entsprechend 20 Tropfen) enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Sonstige Bestandteile:
Ethanol 96 %, Gereinigtes Wasser.
Das Arzneimittel enthält 46 % Alkohol.
Hinweise:
Die Haltbarkeit von Crataegus ad usum vet. nach Öffnen des Behältnisses beträgt 12 Wochen.
Im Behältnis verbleibende Reste des Arzneimittels sind nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nach Anbruch zu verwerfen.
Pflanzliche Auszüge in Tropfenform können zu Nachtrübungen neigen, die aber ohne Einfluss auf die Wirksamkeit sind.