Compeed Pflaster besitzen eine hypoallergene Haftschicht mit feuchtigkeitsabsorbierenden Partikeln auf der Oberfläche, die auf der Haut aufliegt. Die hauteigene Feuchtigkeit wird benutzt, um ein für die Wundheilung perfektes Umfeld zu schaffen.
Das Pflaster ist mit einer einseitig durchlässigen Polyurethan-Schicht versehen, wodurch überschüssige Feuchtigkeit austreten kann. Diese PU-Schicht ist wasser-, schmutz- und bakterienabweisend, was optimalen Schutz gewährleistet.
Compeed bewirkt eine schnelle Linderung, Schutz und Wundberuhigung. Das Pflaster formt ein Schutzkissen, das Wunddruck- und -reibung fernhält. So verschwindet auch der Schmerz. Das Kissen schützt gegen Schläge und Stöße, Schmerzen werden reduziert, denn freiliegende Nervenenden werden eingekapselt.
In der Anwendung unterscheidet sich Compeed von anderen Wundpflastern. Compeed braucht nicht jeden Tag gewechselt zu werden. Im Gegenteil, es sollte so lange wie nur möglich auf der Wunde verbleiben.
Folgende Ratschläge sollten berücksichtigt werden: