Homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Warnhinweis: Enthält Sucrose (Saccharose).
Kamille/Chamomilla
Die Kamille, die ebenfalls zur Pflanzenfamilie der Korbblütler gehört, ist eine der bekanntesten und meistgebrauchten Heilpflanzen. Die Kamille sucht sich lehmige Böden mit genügend Feuchte und voller Sonneneinstrahlung. Der Lebenszyklus dieser Heilpflanze ist geprägt von einer starken Wandlung. Aus den im Sommer ausgefallenen Samen entwickeln sich im Herbst zunächst kleine Rosetten weicher, klein zerteilter Blätter, denen der charakteristische Kamillenduft noch gänzlich fehlt.
Auch über den Winter erstarken die Blattrosetten weiter, um dann mit Beginn der wärmeren Jahreszeit einen kräftigen, saftig grünen, reich beblätterten Spross emporzutreiben. Erst jetzt, wenn die Kamille in die Höhe wächst, und zur Blüte strebt, bekommt sie ihre vertraute Gestalt:
Durch starke Verzweigung und Streckung der Stängelteile rückt das Blattwerk weit auseinander. Wie lichte Wolken schweben an den Spitzen der vielen dünnen Stängel die graziösen Blüten und verströmen bei der geringsten Berührung ihren charakteristischen, wärmend-süßen, armoatischen Duft.
Aus den Blüten kann das ätherische Öl gewonnen werden, dessen blaue Farbe beindruckt und dessen wohltuende Wirkung fast jeder schon einmal am eigenen Leib erfahren durfte.