Flohschutz-Spray für Hunde und Katzen.
Gegen Flöhe und Zecken.
Wenn Ungeziefer bereits im Fell zu finden ist, hilft nur schnelles Handeln!
Das Flohschutz-Spray bekämpft die Schädlinge im Fell des Tieres schnell und zuverlässig.
Anwendungsgebiet:
- Zur Bekämpfung von Flöhen (Ctenocephalides spp.)
und Zecken (Ixodes ricinus) bei Hunden und Katzen
- Gegen Läuse und Haarlinge
- Zur äußerlichen Anwendung
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei kranken (insbsondere mit
mechanischen Verschlüssen der Verdauungs- und Harnorgane, bei Asthma bronchiale oder
anderen Lungen- und Kreislauferkrankungen) oder
rekonvaleszenten Tieren.
Das Tierarzneimittel des
weiteren nicht anwenden bei: laktierenden Tieren,
hochträchtigen Tieren, Welpen unter 3 Monaten,
Tieren mit großflächigen Hautläsionen, Tieren, die der
Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Anwendung:
- Bei der Anwendung bitte Handschuhe tragen.
- Befallene Körperteile des Tieres gegen den Fellstrich gut einsprühen, bis die Haut leicht feucht ist.
- Hals, Schwanzwurzel und Schwanz, Schenkelinnenseite und Pfoten nicht vergessen.
- Je nach Stärke des Befalls sollte die Behandlung 1-2 mal pro Woche über einen längeren Zeitraum wiederholt werden.
Bitte beachten Sie, dass bei Flohbefall am Tier die Umgebung unbedingt mitbehandelt werden muss, das sich ca. 95% der Flöhe dort aufhalten und nur ca. 5% auf dem Tier!
Überdosierung:
Bei Tests mit Hunden und Katzen zeigten sich nach
Verabreichung der doppelten Dosis des Wirkstoffs keine
Anzeichen für Unverträglichkeiten.
Bei mehrfacher
Überdosierung und eventuellem Verschlucken kann
es jedoch zu Anzeichen einer Carbamatvergiftung
kommen, wie vermehrter Speichelfluss, Pupillenverengung,
Erbrechen oder Durchfall.
In diesen Fällen sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Gegenmittel:
Atropinsulfat.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
- Bei Tieren:
Nur zur äußerlichen Anwendung.
Nicht in Augen, Nase
oder auf andere Schleimhäute der Tiere sprühen.
Bei zufälligem Kontakt mit den Augen diese sofort
gründlich mit Wasser spülen.
Hunde sollten während der
ersten drei Tage nach der Anwendung nicht in offenen
Gewässern schwimmen.
- Für den Anwender:
Nicht in offene Flammen oder auf einen heißen
Gegenstand sprühen. Von Zündquellen fernhalten.
Dose auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen
oder verbrennen.
Sprühnebel nicht einatmen. Die
Anwendung von Aerosolen kann im Einzelfall zu
explosionsfähigen Luft/Gas-Gemischen führen.
Nur an gut belüfteten Stellen verwenden.
Während
der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Das Tierarzneimittel reizt die Augen und kann bei
Hautkontakt möglicherweise zu allergischen Reaktionen
führen. Während der Anwendung daher Augenund
Hautkontakt vermeiden.
Schutzhandschuhe
tragen und Augen / Gesicht schützen.
Empfindliche
Personen sollten den Kontakt mit dem Spray vermeiden.
Bei versehentlichem Verschlucken kann es zu
Anzeichen einer Carbamatvergiftung wie Speicheln,
Pupillenverengung, Erbrechen oder Durchfall
kommen. Es ist sofort ein Arzt aufzusuchen und das
Tierarzneimittel vorzulegen.
Bolfo Zecken- und
Flohschutz-Spray sollte nicht von schwangeren Frauen
im dritten Trimester angewendet werden.
Zusammensetzung:
100 g Spray enthalten:
Wirkstoff: 0,25 g (2-Isopropoxyphenyl)(methylcarbamat)
Sonstige Bestandteile:
2-Propanol (Ph. Eur.), Wasserfreie Citronensäure (Ph.
Eur.), Propan, Butan.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.