BilanCyn 400 mg Hartkapseln
Darauf können Sie verdauen!
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit der Kraft der Artischocke.
- Zur symptomatischen Linderung von Verdauungsstörungen mit Völlegefühl oder Blähungen
- Mit dem Trockenextrakt aus Artischockenblättern
Zur symptomatischen Linderung von Verdauungsstörungen mit Völlegefühl oder Blähungen
Die Verdauungsorgane sind das Kraftwerk des menschlichen Körpers, doch hastiges Essen, ungesunde Ernährung und täglicher Stress führen heute bei immer mehr Menschen zu Verdauungsstörungen eine Zivilisationskrankheit mit steigender Tendenz.
Die Artischocke schafft hier Abhilfe: Dank der verdauungsfördernden Wirkung ihrer Blätter, kann sie sich positiv Blähungen und Völlegefühl auswirken.
Bewährte Hilfe für eine gesunde und reibungslose Verdauung laktosefrei und vegan!
Jeder Fünfte wird hierzulande als laktoseintolerant eingestuft** und bei vielen Personen rufen laktosehaltige Produkte Unwohlsein und Verdauungsprobleme hervor. Dennoch enthalten nahezu alle verdauungsunterstützende Produkte Anteile von Laktose ein Teufelskreis, den BilanCyn durchbricht.
BilanCyn verzichtet vollständig auf den Einsatz laktosehaltiger Inhaltsstoffe ein Vorteil, der sich zusätzlich positiv auf Ihre Verdauung auswirken kann.
Um der steigenden Anzahl derer gerecht zu werden, die sich für vegane Produkte interessieren, verzichtet BilanCyn zudem auf den Einsatz von tierischen Erzeugnissen.
Indikation:
Traditionell angewendet zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie z.B. Völlegefühl und Blähungen.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, dass ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
Bei fortdauernden oder regelmäßig wiederkehrenden Krankheitssymptomen sollte, wie bei allen unklaren Beschwerden, ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden.
Wirkstoffe:
Artischockenblätter-Trockenextrakt (4-6:1); Auszugsmittel: Wasser
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.